Der Gesangverein Wollbach lädt zum „Festival der Chöre“ auf dem Schulhof in Wollbach ein. Mit dabei sind die Chöre aus Auggen, Binzen, Kandern, Ötlingen, Schallbach und Schliengen sowie die Gastgeber aus Wollbach.
Ein lauer Sommerabend, 450 gutgelaunte Gäste, darunter 180 Chormitglieder – die Kulisse für das 20. Festival der Chöre hätte nicht schöner sein können. Sieben Chöre aus der Region stellten auf dem Schulhof in Wollbach ihr Repertoire vor – vom klassischen Volkslied über Schlager, Musicalhits bis hin zum modernen Chanson oder Popsong.
Das Festival eröffnete der Gesangverein „Eintracht“ Ötlingen, der auf eine 180-jährige Geschichte zurückblicken kann. Der neue Dirigent Michael Friesen hat der stimmstarken Gemeinschaft im Jubiläumsjahr neue Impulse gegeben. So erklang nach „Mein Dörflein“, „Rosenzeit“ und „Mein Lied schwing mich auf“ (unterbrochen durch eine 15-minütige Zwangspause durch die Wollbacher Kirchenglocke) mit der Zugabe „Walk in the light“ von Aretha Franklin ein Gospel, präzise artikuliert und perfekt gesungen.
Der Gesangverein Schallbach bot ein modernes Kontrastprogramm. Und die Begeisterung sprang aufs Publikum über. Da wurde Nena lebendig mit „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“ sowie Udo Lindenberg und Apache mit „Komet“. Von Heinz Rudolf Kunze erklang „Dein ist mein ganzes Herz“, bevor der Chor zu zwei geistlichen Liedern wechselte: „Soon very soon we are going to see the King“ und „Oh Maria“ aus Sister Act. Sehr engagiert dirigierte Alexander Sehringer.
„Singen ist das Yoga der Seele“ ist das Motto des Kanderner Frauenchors „Candela“.Schwalben und Amseln sien mit
Mit ihrem Chorleiter Thomas Wiedenhofer hatten die Frauen drei Lieder ausgesucht, die das ganze Spektrum ihres Könnens zeigten: „Die Widmung“ von Wilhem Busch, „Ich liebe dich“ von Ludwig van Beethoven sowie mehrstimmig „Alle Vögel sind schon da“, begeistert kommentiert von den Singvögeln, die ihre Nester rund um den Schulhof haben. Zum Schluss bezauberte der Chor mit „Die Gedanken sind frei“, bei dem so mancher aus dem Publikum gerne mitgesungen hätte.
Carmen Stüber vom gastgebenden Gesangverein Wollbach kündigte als nächsten Programmpunkt ein Tandem aus zwei Chören an. Der Frauenchor Binzen und der Chor Frohsinn aus Schliengen, beide geleitet von Heinz Breininger, brachten mit der „Barcarole“ von Jaques Offenbach Opernflair auf die Bühne. „Denk an mich“ aus dem Musical „Das Phantom der Oper“ und „Ich hätt’ getanzt heut Nacht“ aus „My Fair Lady“, mit Schwung und Temperament gesungen, ernteten tosenden Beifall.
Von Volksliedern bis zum Reisesegen
Der Gesangverein Auggen zeigte sein Können mit Liedern in alemannischer Mundart wie auch beim Volkslied „Der Lindenbaum“, einer Hommage an die zwei mächtigen Linden auf dem Schulhof. Dirigentin Simone Müller-Moore führte dem Chor zu homogenem Klang auch bei der Vertonung des Irischen Reisesegens „May the road rise to meet you“.
Der Gesangverein Kandern blickt auf eine 190-jährige Geschichte zurück. Stimmgewaltig und mit Leidenschaft setzten die gestandenen Männer mit Liedern zum Wein und dem Evergreen „Ein Freund, ein guter Freund“ eindrucksvoll musikalische Akzente.
Als Gastgeber präsentierte der Gesangverein Wollbach mit seinem Dirigenten Matthias Krüger gekonnt Franz Schuberts „Launische Forelle“ und „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens. Eine große Helferschar rund um den Vorsitzenden Reinhard Greßlin sorgten für die perfekte Organisation und den reibungslosen Ablauf.
Für einen Gänsehautmoment sorgte zum Schluß der Auftritt aller Chöre mit dem Lied „The Rose“.
Wir sind dabei !!!
Pressebericht Mitgliederversammlung Chor Frohsinn Schliengen
Am 28.03.2023 fand die Mitgliederversammlung des Chor Frohsinn statt.
Der Bericht der Vorsitzenden zeigte die vielfältigen Aktivitäten des Chores im Jahr 2022. Ab Mai 2022 fanden wieder regelmäßig Chorproben statt.
Einstimmig wiedergewählt wurden in ihren Ämtern die erste Vorsitzende Heidi Schwarz-Schindler und die Schriftführerin Waltraud Hoßlin, sowie die Kassenprüfer Helga Senft und Rudi Hoßlin. Für die jahrelange Zugehörigkeit zum Chor wurden vereinsintern geehrt und bekamen ein Präsent:
5 Jahre:
Sabine Schultze und Uschi Ott
45 Jahre
Christa Iburg und Waltraud Hoßlin
Für ihr wöchentliches Kommen bekamen die auswärtigen Sängerinnen einen Frühlingsblumengruß.
Als Dank für die Arbeit mit dem Chor Frohsinn überreichte Christa Iburg der ersten Vorsitzenden einen Blumenstrauß